


zur Porta Nigra , dem früheren römischen Stadttor und Wahrzeichen von Trier.


zur Porta Nigra , dem früheren römischen Stadttor und Wahrzeichen von Trier.
Bei Konz mündet die Saar in die Mosel …
Wir fahren auf der Mosel weiter flussabwärts Richtung Trier.
Die Quelle von der Mosel liegt in den Vogesen auf etwa 700 m.ü.M bei Col Bussang und mündet bei Koblenz in den Rhein (die gesamte Fliessstrecke beträgt 544 km)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kordeler_Sandstein
Wir sind gelandet, äh gestrandet in Trier …
Bitte aussteigen und macht euch auf den Weg, für diesmal in die Stadt Trier.
Nun wer sich auf auf den Weg macht,
wird neues Land entdecken.
Hugo von Hoffmansthal
… hiess ursprünglich Souconna. Dieser Name kommt vom keltischen
Sag’hauna oder Sac’hoon und bedeutet “schlafendes Wasser”.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sf%C3%A2ntu_Gheorghe_(Tulcea)
und ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Stadt, welche Mitten in Rumänien am Fluss Olb steht.
siehe dazu: https://www.muttiswelt.ch/blog/2020/06/06/wylkowe-ist-eine-stadt/
und https://www.muttiswelt.ch/blog/2020/06/09/ein-zweiter-tag-in-wylkowe/
Von Eintönigkeit kann hier kaum die Rede sein.
http://romaniabikehotels.com/donaudelta/
Zu Zeiten von Nicolae Ceausescu https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolae_Ceau%C8%99escu
ist in Rumänien und besonders im Donaudelta sehr viel Wald- und Schilfbestände, sowie unzählige Feuchtgebiete (inkl. Begradigung von Flussläufen) zu Gunsten vom Wohnungsbau und für die Industrialisierung und für Landwirtschaftsprojekte zerstört worden.
Nach der Wende (Sturz vom Diktator im Jahre 1989) hat sich hier die Natur erholen können. Für die “Einheimischen wie auch für die neu angesiedelten Leute” ist das heutige Leben hier im Delta zu einer Gratwanderung bezüglich Ökologie und Ökonomie geworden. Siehe dazu folgenden Bericht von Keno Verseck -”Wende im Schilf” (Deutschlandfunk-de)
https://www.deutschlandfunk.de/die-wende-im-schilf.922.de.html?dram:article_id=128644
https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=813
Nicht zu verwechseln mit der rumänischen Stadt Sfântu Gheorge, im Kreis Covasna)
am Fluss Olt
damit wir von hier aus einen Boots-Ausflug …
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebunu-See
sind wir wieder zurück auf unserer MS Dnieper Princess, mit dem Vorsatz:
Wenn wir wieder einmal ins Donaudelta reisen,
dann am besten im Monat Mai oder Anfangs Juni.
Wiederum fahren wir mitten auf der Donau …
Ja so dann, dann treffen wir uns wieder morgen hier,
für einen kleinen Ausflug
ins rumänische Naturreservat
https://www.wikiwand.com/de/Ismajil
sowie zwei 15 cm schwere Feldhaubitze 18
Im rechten Wartenkönnen
liegt das Glück verborgen.
Was gestern keimte, heute blüht,
das wird die Frucht von morgen.
Carl Peter Frühling
Über einen Vorfall habe ich im Web folgenden Bericht entdeckt:
https://www.tagesspiegel.de/politik/zwischenfall-im-schwarzen-meer-ukraine-haelt-russischen-tanker-in-donauhafen-fest/24699978.html
Wegen Unwetter auf dem Schwarzen Meer verbringen wir einen weiteren wunderbaren Tag in Wylkowe. Dabei sind diese Fotos und Eindrücke entstanden:
Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist ein Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Ina Deter